KZ - Lager und Friedhöfe
Ein kurzer Überblick
Die Anzahl der Häftlinge in den einzelnen Lagern lässt sich etwa wie folgt aufschlüsseln:
Waldlager V/VI bei Ampfing |
|
19.08.44: 1593 Häftlinge | 10.01.45: 1636 Häftlinge |
29.09.44: 1823 Häftlinge | 08.02.45: 1424 Häftlinge |
28.10.44: 1650 Häftlinge | 27.02.45: 2191 Häftlinge |
00.11.44: 1841 Häftlinge | 15.03.45: 2124 Häftlinge |
12.12.44: 1744 Häftlinge |
22.03.45: 2095 Häftlinge |
30.12.44: 1681 Häftlinge | 01.04.45: 1923 Häftlinge |
03.01.45: 1670 Häftlinge | 13.04.45: 1886 Häftlinge |
Lager M1 bei Mettenheim |
|
männliche Häftlinge: ca. 2.000 bis 2.500 | weibliche Häftlinge: ca. 500 |
Lager bei Mittergars |
|
31.03.1945 | 344 Häftlinge |
Lager in Thalham |
||
Ausländerlager der OT: | 28.01.45 | 250 Häftlinge |
Lager der Gestapo: | 28.01.45 | 145 Häftlinge |
Tote der Konzentrationslager bei Mühldorf |
Tote der Lager bei Ampfing und Mettenheim,
aufgefunden nach Kriegsende in einem Massengrab im Mühldorfer Hart:
1953
Hinzugerechnet müssen weitere Tote werden, da die Massengräber im Mühldorfer Hart erst ab 21 September 1944 eingerichtet wurden, die Lager aber bereits seit Ende Juli 1944 existierten. Der Lagerführer von M1 hatte daher Tote bis zur Einrichtung der Massengräber persönlich in einem Kraftrad mit Beiwagen nach Dachau gebracht, weil er in den Ortschaften um den Mühldorfer Hart keine Beerdigungserlaubnis bekommen hatte. |
Tote des Lagers bei Mittergars, aufgefunden nach Kriegsende in einem Massengrab bei Mittergars: 42 |
Nach Auschwitz deportierte und dort ermordete Häftlinge: 835 |
Gestorben bei den Transporten nach Kaufering: 750 Häftlinge |
Getötet oder gestorben auf dem letzten Transport: 144 Häftlinge |
Tote des Lagers Thalham: mindestens 30 Häftlinge |
Zusammen macht dies mindestens 3.754 Häftlinge aus. |
Statistiken über das
Schicksal der Mühldorfer Häftlinge
|
|
![]() |
|
|
|